Der YCBS-FUN-Törn 2010 > Auflage 1 erfolgreich ! |
Der 1. YCBS-FUN-Törn ist mit 28. August 2010 erfolgreich zu Ende gegangen. Der YCBS bedankt sich bei allen Teilnehmern für das entgegengebrachte Vertrauen, für euer Einbringen in eine bunte Gemeinschaft, für euer Mitmachen, für euer Engagement und hofft, dass es euch gefallen hat.
Gerhard meint dazu in einem kurzen Statement: Mast- und Schotbruch Gerhard Auch ANTE verabschiedet sich hiermit als Homepage-Betreuer für den FUN-Törn - von den Teilnehmern, sowie von den zahlreichen Internet-Surfern - und wünscht noch einen schönen Spätsommer.
Nachstehend die eingegangene Berichte und Bilder, Stimmungen und Details in Blog-Form:
.
.
29. Aug. 2010 - der 5. Bericht beendet den Fun-Törn:
Bericht 5 für Do. 26.08.2010
Alois war, wie jeden Tag, schon früh morgens unterwegs, um für die Schloss Ort frisches Brot und Leckereien zum Frühstück zu besorgen.
Um 11.15 Uhr erfolgte "Leinen los" durch Alois und ein gekonntes Ablegemanöver. Dieses mussten wir allerdings wiederholen, da wir auf die Hafengebühr ganz vergessen hatten und unsere Papiere noch im Marinabüro lagen.
Die Aislinn hatte bereits 30 Minuten vor uns abgelegt. Die Phönix war da schon gut eine Stunde unterwegs. Als Tagesziel hatten wir uns Poreć vorgenommen.
Erst waren wir bei wenig Wind von 5 Knoten auf unsere Maschine angewiesen. Um 12.20 Uhr setzten wir Segel bei 10 Knoten NW-Wind. Ab 16.30 Uhr stand Ankern in der Bucht Soline südlich des Limski-Kanals an. Alois kredenzte uns heiße Käsekrainer. Anschließend badeten wir in der Bucht. Um 17.15 Uhr ging die Fahrt unter Segel weiter. Mit 18.50 Uhr erfolgte das Anlegen an der Stadtmole in Poreć. Zum Glück war Sepp schon früher eingelaufen und hatte für uns eine Lücke reserviert, denn die Plätze dort an der Promenade sind sehr begehrt und rar. Die Phoenix hatte sich für eine Bucht bei Novigrad entschieden und übernachtete dort.
![]() Porec: Kaffee-/Eis-Pause und Abendessen
![]() Stadtbummel und Cockpit-Abschluss
. für Fr. 27.08.2010 Ganz nach dem Motto "Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen" durften wir am letzten Tag einen herrlichen Segeltag bei 20-25 kn Wind erleben. Wende, Halse, alles wurde gefahren, jeder war einmal am Ruder. Die Rahmenbedingungen einer Infektion waren perfekt. Einige haben sich bei Gerhard schon über Einzelheiten einer Segelscheinprüfung erkundigt.
Am Abend gingen wir noch gemeinsam in das Marinerestaurant und ließen dort den Abend und die Segelwoche ausklingen.
.
.
26. Aug. 2010 - ein 4. Fun-Bericht ist eingetroffen:
![]() Eine stolze österreichische Steuerfrau am Viertelmeer !
Hallo Toni, sitze mit Alois am Rathausplatz von Pula bei einem Kaffee, um dir diesen Bericht zur Homepage-Einstellung zu senden. Hier haben wir einen freien City-Hotspot zur Verfügung, welchen wir natürlich nutzen wollen.
Bericht 4
Um 10.20 hieß es auf der SCHLOSS ORT Leinen los für die Ausfahrt aus der Marina. Gleich in der Veruda-Bucht sind wir dann zur Aislinn und zur Phoenix gestoßen - dann allgemeine Tagesbesprechung und nach Verlassen der Bucht Kurs 145° für Leuchtturm Porer.
Neptun entsteigt den Fluten des Kvarner !
![]() Ich, der Gott aller Meere ....
![]() ![]() Ja auf Cres - bin ich so kess - bin ich im Austro-Poper-Stress ...
![]() Crew-Sitzung der SCHLOSS ORT !
Um 17.00 Uhr gingen wir im Paket vor Anker und badeten erst einmal ausgiebig. Die Bucht hatten wir für uns ganz alleine. Mit dem Dinghy setzten wir dann ans Ufer mit dem schönen Kiesstrand über. Julian und Alexander sammelten Holz für den Griller. Bei Faßbier, Käsekrainer, Würstl konnten wir dort einen wunderschönen Grillabend verbringen. Seid doch mal ruhig, hört ihr die Stille ?
![]() Hannes hatte seine Gitarre ans Ufer mitgenommen. Zusammen haben wir dann Austro-Pop in die Bucht erschallen lassen. Nach alter YCBS-Tradition wurden die Ungetauften in Neptuns Auftrag in die Gemeinschaft der Seefahrer aufgenommen. Wir durften einen herrlichen Sonnenuntergang in der Bucht erleben und als die Letzten aus dem Wasser und auf das Schiff gingen, war die Sonne schon versunken. Da laut Wetterbericht ein nächtliches Gewitter nicht auszuschließen war, wollten wir kein Risiko eingehen und haben uns ab 21.00 Uhr nach Valun zur sicheren Stadtmole verdrückt. Die knappe Stunde Fahrt dorthin, bei klarer Vollmondnacht, genossen alle sehr. Den Abend ließen wir mit Seglerlatein und einer guten Flasche Wein ausklingen. Unser Schlafgeher Julian erheitert uns auch heute, so wie schon zuvor, wiederum sehr. Da er tagsüber auf der Aislinn fuhr und fährt, hat er abends immer lustige Erlebnisse vom Nachbarschiff zu berichten. ![]() YCBS-Fun-Törn: Lebst du nur oder täumst du auch ?
für 25.08.2010
Valun ist ein wunderschöner, malerisch gelegener kleiner Ort. Vom direkt anschließenden Campingplatz aus konnten wir ein erfrischendes Morgenbad in glasklarem Wasser genießen.
Um 11.05 hieß es Leinen los für die Rückfahrt über den Kvarner. Als Tagesziel war Pula vereinbart worden. Die Phoenix war schon eine Stunde früher ausgelaufen. Wir legten in unserer Grillbucht von gestern noch einen Badestopp ein und segelten später bei schwachem Wind von um die 8 kn weiter. Der Wind ließ noch nach, sodass wir um 15.30 die Segel einrollten und per Maschine die Fahrt fortsetzten. Zur Phoenix konnten wir keine Funkverbindung herstellen. Die Aislinn gab uns um 17.10 durch, dass sie in der Badebucht nördlich von Rt. Kamenjak und westlich der vorgelagerten Insel ekovac einen Badestopp planten. Wir schauten auf der Seekarte nach und stellten für uns eine Entfernung von 7 sm fest. Da sich die Sonne schon neigte und wir noch gute 17 sm Maschinenfahrt vor uns hatten, verzichteten wir auf den Badestopp.
![]() Pulas Wahrzeichen ist das Amphitheater
Wir erlebten einen wunderschönen Sonnenuntergang auf See. Schon sahen wir die Fahrwasserzeichen von Pula in der Dämmerung. Die Befeuerung war aber noch nicht eingeschaltet. Marion fuhr uns dennoch sicher die lange Einfahrt entlang und bis zur Stadtmarina hinein. Um 20.25 hieß es Maschine aus. Das Anlegmanöver war mittlerweile Routine, jeder wusste, was zu tun war und somit ging alles in Ruhe und ohne Hektik ab. 5 Minuten später lief dann auch die Aislinn ein und legte direkt neben uns an. Die Phoenix war schon eine Stunde früher angekommen.
![]() Pula-Mädels: Christina vorm Bogen und Marion am Platz
![]() Heute Abend gibt's Pizza !
Ein August-Besuch bei Kaiser Augustus' Wochenendhaus
![]() Nach dem Duschen machten wir uns landfein und gingen zum Abendessen in eine Pizzeria. Anschließend schlenderten wir noch durch die Altstadt von Pula und kehrten danach auf unsere Schiffe zurück. Die Jugend angelte noch sehr erfolgreich im Hafenbecken. Die gefangenen Fische wollte aber keiner haben. Sepp erklärte ihnen dann, warum dem so war und so warfen sie den Fang wieder ins Wasser zurück. Wir kümmerten uns noch ein wenig um unsere gebunkerten flüssigen Vorräte, um später müde in die Kojen zu fallen.
Landfein is schon schen !
![]() Toni, vielen Dank für deine Unterstützung und beste Grüße
. Gerhard
PS: Heute wollen wir nach Poreć. In 15 Minuten soll's losgehen.
. 25. Aug. 2010 - auch FUN, aber beim Clubabend:
.
. 24. Aug. 2010 - ein FUN-Bericht aus der Veruda: Hallo Toni daheim, hier der nächste Bericht - er kommt aus der Marina Veruda ! Nachdem die Schiffsbelegung bis zum Schluss nicht genau fixiert war, hier unsere Aufteilung: Auf der SCHLOSS ORT befinden sich neben Schiffsführer Gerhard zudem Co-Skipper Alois aus Burghausen, die Marion aus Julbach, sowie Christine, Dominik und Christoph aus Braunau - insgesamt als 6 Personen. Da die Aislinn, eine 39er Bavaria, etwas überbelegt ist, haben wir vereinbart, einen Schlafgänger, den Julian, aufzunehmen. Auf der AISLINN mit Skipper Sepp befinden sich unsere Familie aus Salzburg mit Evelin, Helmut, Alexander, Roswitha und Julian, sowie die Christine aus Niederösterreich und Musiker Hannes aus Wien. Die PHOENIX, eine Bavaria 38, ist mit Skipper Reinhard und seiner Irene aus Marktl, sowie Martha und Joschi aus Ranshofen und Sepp aus Burghausen gut belegt. Wer nächtens lang unterwegs ist, ...
![]() ... der braucht am Tag viel kühlendes Wasser !
![]() Salzwasser hält auch die Schlanken gut oben !
![]() ![]() Da jeten die Funnies ganz schön wild !
![]() Schau, schau - wer überholt hier wen so küstennah ?
Um 14.55 sind wir dann unter Motor, vorbei an Pula, auf südlichem Kurs gefahren. Sepp und Reinhard sind in der Veruda-Bucht vor Anker gegangen, um dort zu übernachten. Gerhard hat die Nacht in der dortigen Marina verbracht - vor allem um Wasser zu bunkern, da bis auf den letzten Tropfen alles verbraucht war. Auf unseren Schlafgeher Julian hatten wir dabei aber ganz vergessen. Wir werden heute erfahren, wo er seine Nacht verbracht hat. Auf der Schloss Ort gab es zum Abendessen Pasta - von Dominik genau richtig al dente gekocht - mit Fleischsoße, dazu einen guten Rotwein, was den Abend bis 01.00 Uhr ausdehnte. Auf der Aislinn hat Christl mexikanisch gekocht und der Abend wurde später noch zusätzlich mit Tequilla gewürzt. Am Dienstag gehts dann über den Kvarner zur Insel Cres nach Valun. Viele Grüße Die Funtörner ![]() Achterstag-Impression: Was gibt es denn da Leckeres im Cockpit der SCHLOSS ORT ?
.
. 23. Aug. 2010 - ein FUN-Bericht ist eingegangen:
Alle sind wir gut in Portoroz angekommen - zwar zu unterschiedlichen Zeiten, aber gesund. Die Salzburger sind schon am Freitag angereist und haben in Triest übernachtet (staulos). ![]() So stellt man sich Urlaub vor - echt funny !
Unsere Christine aus Niederösterreich war auch schon hier. Die Ranshofner und Burghausner sind mit 3 Autos über die Tauernroute gefahren. Während Gerhard mit dem Autozug über Böckstein durch die Berge ist und um 1200 Uhr in Portoroz einfuhr, hat es Reinhard und Marion voll erwischt. Die beiden standen vor dem Tauerntunnel in einen Megastau und kamen erst um 1600 Uhr an. Zu allem Überfluss ist bei Reinhard auch noch die Klimananlage ausgefallen.
![]() Ein FUN ist glasklar und angenehm kühl !
Somit haben wir den ursprünglichen Plan, noch am Samstag nach Novigrad auszulaufen, verworfen und übernachteten in Portoro.
![]() Was sind den das für Schläuche ?
Sepp und Gerhard sind noch für 2 Stunden zum Segeln und Baden ausgelaufen und die Crews haben die 26° Wassertemperatur genossen. Anschließend haben wir die Segelwoche mit einem gemeinsamen Abendessen (gefüllte Kalamari, Fischplatte, ) eröffnet. ![]() Zwei Fun-Paare auf nächtlicher Streife !
Ab Sonntag gings dann richtung los, d. h. ab Richtung Süden nach Rovinj. Herrliches Segelwetter mit bis 18 kn Wind stand bereit. Interessant war somit, dass wir keinerlei Probleme beim Segeln hatten, aber dafür mit Hot Spots, Internet und anderem Computerzeugs".
Wir lagen mit den Schiffen auf der Nordseite des Kirchberges in der Nähe des Marktes. Am Abend gab's einen herrlichen Spaziergang durch die Altstadt und Speisen im bekannten Fischrestaurant am Ronde.
![]() Drei Fun-Oldies beim abendlichen Ausklang !
Sepp hatte für 19 Personen reserviert und Hannes spielte auf der Gitarre des Wirten. Der Abend ging auf den Schiffen bei einer guten Flasche Rotwein weiter. Allen geht es gut, es hat noch keine/r Fische gefüttert.
Heute ziehen wir weiter nach Süden Richtung Veruda-Bucht.
Schöne Grüße von allen und bis bald.
Gerhard.
![]() Sepp's schicke BAVARIA 39 cruiser im Abendlicht - AISLINN - ein irischer Mädchenname (der Traum, die Vision) !
.
. 19. August 2010 - bald geht's los: Wer sind wir: Als YCBS-Skipper haben sich Sepp Höller, Reinhard Wurm und Gerhard Schmidhuber eingetragen.
Startpunkt ist Portoro in Slowenien. Geplanter Törnverlauf: Wir hoffen, unsere Schiffe frühzeitig übernehmen zu können, denn wir wollen noch am Samstag in Piran ausklarieren und nach Novigrad segeln. Da sind wir aber gespannt, was unsere FUN-Törnler so erleben werden ! ANTE wird jedenfalls versuchen, euch die eingehenden Meldungen umgehend auf die Homepage zu übertragen.
. Frühjahr 2010 - ein neues Projekt:
Das schreibt YCBS-FUN-Törn-Organisator Gerhard Schmidhuber: Mit August 2010 startet der Yachtclub Braunau-Simbach ein neues Angebot. Der linksseitig eingeblendete Fun-Flyer soll dich animieren, wieder einmal oder erstmalig einen Segelurlaub ins Auge zu fassen. Bist du neugierig geworden ? Erste Details zum Ablauf und die günstige Preisgestaltung findest du nachstehend zusammengefasst - erklick dir dazu die
Anfragen können also ab sofort gerne gestellt werden - Kontaktdaten sh. am Flyer unten und auch in der Ausschreibung. Natürlich ist es für den YCBS aus organisatorischen Gründen gut, wenn du uns dein Interesse bald mitteilst !
________________________________________________________________________________ 19.3.2010 / ANTE
|